Wie Sie selbst ein Insektenhotel bauen?

Durch den Ausbau der Ackerflächen in Deutschland und den großräumigen Einsatz von Pestiziden, finden Insekten wie Wildbienen, Wespen, Florfliegen und Co immer weniger natürlichen Lebensraum. Diese Umstände habe in den letzten Jahren zu einem massiven Insektensterben geführt. Die Auswirkungen auf unser Ökosystem sind enorm und auch wir Menschen sind davon betroffen, denn ohne Insekten oder weit weniger Insekten, gibt es auch viel weniger Ernteertrag. Durch ihre Nahrungsaufnahme tragen Insekten Pollen von Pflanze zu Pflanze und sorgen so für eine Bestäubung vieler verschiedener Pflanzenarten.

 

Indem Sie sich für ein Insektenhotel entscheiden, helfen Sie, dem Insektensterben entgegenzuwirken, da Sie den kleinen Tieren Nist- und Überwinterungsplätze zur Verfügung stellen. Vor allem die sehr bedrohten Wildbienen sind auf solche künstlichen Nisthilfen angewiesen, so nutzt beispielsweise die Rote Mauerbiene gerne einmal ein zur Verfügung gestelltes Insektenhotel. Da diese Insektenarten solitär lebend sind, also nicht in einem Volk leben, sind sie sozusagen alleinerziehend. Auch Grab- und Erdwespen werden in Ihr Insektenhaus einziehen. Diese sind nicht mit der, häufig als störend wahrgenommenen, Deutschen Wespe zu verwechseln, die im Gegensatz zu den Insektenhotelbewohnern in großen Völkern lebt.

Zusätzlich zum Naturschutz, zu dem Sie mit dem Aufstellen eines Insektenhotels beitragen, haben Sie auch den Vorteil, die Bewohner des Insektenhotels beobachten zu können. Und das kann super spannend sein!

Da beim Bau eines Insektenhotels aber auch viel falsch gemacht werden kann, sodass die Insekten das Hotel gar nicht erst annehmen, oder gar ihre Eier in dem Insektenhotel verschimmeln, sollten Sie sich vor dem Beginn des Baus gut informieren.

Insektenhotel selber bauen: Anleitung

Sie möchten als etwas für die vielen kleinen Insekten in Ihrem Garten oder in Ihrer Umgebung tun? Dann bauen Sie sich Ihr Insektenhotel doch ganz einfach selbst! Das ist gar nicht so schwer und kann jeder.

Die naturbelassenen und unbehandelten Schilfhalme von Hiss-Reet eignen sich perfekt für den Bau einer Nisthilfe und auch mit den Hiss-Reet Fertighalmen und -rührchen wird Ihnen der Bau des Insektenhotels leicht gemacht. Stöbern Sie doch einfach mal durch den Shop und entdecken Sie viele weitere geeignete Materialien, um ein Insektenhotel einfach selbst zu bauen.

Es muss nicht immer ein hochkomplexes 5-stöckiges Luxus Insektenhotel sein. Nein, Sie können den Insekten mit den einfachsten Mitteln etwas Gutes tun.

Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie ganz leicht Ihr eigenes Insektenhotel bauen können. Wie wäre es ganz einfach mit einem Insektenhotel aus der Dose? Oder doch lieber mit schönem Holzrahmen? Alles ist möglich und mit unseren Anleitungen gelingt Ihnen der Bau des Insektenhotels ganz bestimmt.

Ideal für Kinder: Insektenhotel selber bauen aus Dosen

Ein Insektenhotel aus einer Blechdose bauen? Ja, das geht tatsächlich! Diese Möglichkeit ist eine der leichtesten, denn Sie brauchen dafür lediglich eine alte Konservendose und Schilfrohr mit verschiedenen Durchmessern. Eine andere Alternative ist es, die fertig zugeschnittenen Hiss-Reet Halme aus Schilfrohr oder Riesenschilf (Spanisch Rohr) für das Insektenhotel in der Dose zu nehmen. Beide Varianten finden Sie in unserem Hiss-Reet Shop.

Ein Insektenhotel aus Dosen selber zu bauen, eignet sich perfekt, um es mit Kindern auszuprobieren. Das ist nicht nur eine tolle Beschäftigung, sondern sie lernen auch etwas über den Naturschutz und die Lebensweise der kleinen Insekten.

 

Was brauchen Sie um ein Insektenhotel aus Dosen selber zu bauen?

  • Leere, saubere Konservendosen. mindestens 10 cm hoch
  • Füllmaterial, hier eignet sich am besten Schilfrohr, Halme aus Reet oder Bambus. Wichtig: Verschiedene Durchmesser
  • feines Schleifpapier
  • Gartenschere oder besser: Laubsäge
  • Natürliche Kordel oder ein Band
  • Zange
  • Ggf. Farbe zum Bemalen der Dose
  • Kaninchendraht oder anderen feinmaschigen Draht
  • Heißkleber
  • Lehm, Gips, Watte oder Baumwolle

 

 

Und so geht’s:

Biegen Sie zunächst die scharfen Kanten der Dose mit der Zange nach innen. So besteht keine Gefahr mehr, sich zu schneiden was vor allem für das Bauen mit Kindern wichtig ist. Im besten Fall arbeiten Sie hier schon etwas vor und biegen die Kanten schon bei der Vorbereitung nach innen, sodass Sie dann mit den Kindern direkt loslegen können.

 

Dann werden die Dosen bemalt. Jeder kann hier seiner Fantasie freien Lauf lassen und die Dose nach Belieben bemalen - achten Sie aber unbedingt darauf, keine Farben mit Lösemitteln zu verwenden. Das ist aber kein Muss, wer auf rostigen Shabby Chic steht, kann die Dose auch so lassen wie sie ist. Bevor es weitergeht, muss die Farbe auf den Dosen gut trocknen.

 

Im nächsten Schritt werden die Dosen mit dem gewünschten Material gefüllt. Wie schon genannt, empfehlen wir hier am besten Schilfhalme oder Spanisch Rohr Röhrchen. Achten Sie aber darauf in einer Dose keine Materialien zu mischen - z.B. Schilfhalme mit Glasröhrchen etc.. Also eine Dose wird nur mit einem Material gefüllt, beispielsweise nur mit Schilfrohrhalmen und mit nichts anderem.

 

Schneiden Sie dafür die Halme bündig zur Dose ab und achten Sie vor allem darauf, dass die Stängel schön glatt und nicht ausgefranst sind, sonst können sich die Insekten verletzen. Dafür können Sie entweder eine Gartenschere oder eine Laubsäge verwenden, wobei bei der Verwendung einer Gartenschere die Gefahr besteht, dass Längsrisse in dem Halm entstehen.

Am besten nehmen Sie einen Halm, den Sie auf die richtige Länge abschneiden und nehmen diesen dann als Maß für alle anderen Halme. Sind die Halme nicht glatt genug, können Sie mit etwas feinem Schleifpapier noch einmal nachbessern.

Beachten Sie bitte auch, dass die Halme mindestens 10 cm lang sein sollten, so sind die Bewohner dann auch ausreichend vor Feinden geschützt.

 

Die Halme sollten am hinteren Ende verschlossen sein. Im Fall von den Hiss Reet Schilfrohrhalmen ist meist schon ein natürlicher Verschluss an einer Seite vorhanden. Bei “offenen” Halmen verschließen Sie die hintere Seite einfach mit etwas Watte oder Baumwolle. Oder “kleben” Sie die Halme mit etwas Lehm oder Gips am Dosenboden fest. So haben alle Halme ein verschlossenes Endstück.

 

Befüllen Sie die Dose möglichst dicht mit den Trinkstrohhalmen oder Schilfrohrhalmen, denn so können einzelne Stängel später nicht herausfallen oder von Vögeln herausgezogen werden. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, dann kann die Vorderseite auch noch durch einen Kaninchendraht gesichert werden.

 

Wenn alles fest und an seinem Platz ist, muss noch eine Aufhängung angebracht werden. Dafür nehmen Sie die Kordel und binden sie um die Dose. Für einen besseren Halt kann hier die Kordel auch noch an einigen Punkten mit Heißkleber befestigt werden.

Wenn Sie mehrere Insektenhotel-Dosen miteinander verbinden möchten, dann kleben Sie die Dosen einfach mit ausreichend Heißkleber aneinander.

 

Und fertig ist Ihr Insektenhotel in der Blechdose!

 

Ein großer Vorteil der selbst gebauten Insektenhotels aus Konservendosen ist, dass sie wasserabweisend sind und so weniger schnell schimmeln als Holz. Auch werden die Dosen so sinnvoll recycelt.

Bauen Sie doch auf dem nächsten Kindergeburtstag mit den Kindern mal ein Insektenhotel. Das macht bestimmt nicht jeder und ist sehr interessant. Außerdem haben die Gäste so etwas, das sie mit nach Hause nehmen können und lange Freude daran haben, denn für das Insektenhotel aus der Dose findet sich auf jedem Balkon ein Plätzchen.

 

Insektenhotel aus Strohhalmen und Holz selber bauen

Neben den Blechdosen, die Sie für Ihr Insektenhotel verwenden können, gibt es natürlich auch noch weitere Möglichkeiten. Eine davon ist, das Insektenhotel selbst aus Holz zu bauen und mit Reethalmen zu füllen. Wie Sie Ihr Insektenhotel aus Holz ganz leicht selber bauen, zeigen wir Ihnen jetzt. Die Größenangaben können von Ihnen selbstverständlich variiert werden, je nachdem wie groß Sie Ihr Insektenhotel haben möchten.

Was Sie dafür benötigen

Für das Grundgerüst:

  • 4 Holzbretter der gleichen Größe, z.B. 40 x 10 x 2 cm
  • 3 Holzbretter der gleichen Größe, z.B. 40 x 15 x 2 cm
  • 3 Holzbretter der gleichen Größe, z.B. 20 x 10 x 2 cm
  • 1 Holzbrett 23 x 10 x 2 cm, mit abgeschrägten Seiten
  • 4 Kanthölzer, z.B. 8 x 8 cm, mindestens 50 cm Länge
  • 8 Winkel
  • 6 mm Pappelsperrholz, A3 Format
  • 4 Einschlagbuchsen
  • Akkuschrauber
  • Hammer
  • Schrauben
  • Nägel, verschiedene Längen
  • Dachpappennägel
  • Dachpappe
  • ggf. Säge

 

Tipp: Lassen Sie sich die Bretter schon im Baumarkt auf die richtige Größe zuschneiden, das erleichtert viel Arbeit, wenn man Zuhause keine geeignete Säge hat.

 

Für die Füllung:

  • Schilfrohrhalme, unterschiedliche Durchmesser
  • Spanisch Rohr Röhrchen, unterschiedliche Durchmesser
  • Bambusröhrchen
  • Holzstämme
  • weitere Materialien nach Wahl

 

Und so geht’s:

Beim Bau des Insektenhotels gilt es zunächst, das Grundgerüst zu bauen. Dafür nehmen Sie 4 der 40 x 10 x 2 cm langen Bretter, 1 Holzbrett mit 40 x 15 x 2 und einige Nägel zur Hand.

4 der Bretter werden zu einem quadratischen Außenrahmen verschraubt, 1 Brett dient mittig im Quadrat als Zwischendecke. Das breitere Brett mit 15 cm Tiefe kommt nach oben und schützt durch das Überstehen später die Füllung vor Regen. Achten Sie darauf, die äußeren Bretter von außen zu befestigen und nicht von oben bzw. unten, denn so passt auch das Brett für die Zwischendecke noch gut rein.

Für einen besseren Halt können Sie mit Schrauben in den Ecken und zusätzlich Nägeln in den Längen arbeiten.

 

Dann kommen die 3 Bretter mit je 20 cm hochkant in den Rahmen, diese bilden später dann unterschiedliche Abteilungen. Wie Sie die Bretter aufteilen, bleibt Ihnen überlassen und kommt auch darauf an, wie Sie ihr Insektenhotel dann befüllen möchten. Um die Bretter zu fixieren, schlagen Sie von oben Nägel durch den Rahmen in die 20 cm Bretter.

Dann ist der Grundrahmen für Ihr Insektenhotel auch schon fertig.

 

Ein Insektenhotel braucht aber natürlich auch noch ein Dach.

Dafür kommt das Holzbrett mit 23 cm zum Einsatz, die beiden übrigen Bretter mit je 40 x 15 x 2 cm und natürlich wieder einige Nägel. Legen Sie die beiden gleich langen Bretter im 90 Grad Winkel aneinander, sodass Sie die Form eines Daches bilden. Mit Nägeln werden sie aneinander fixiert, bevor das Holzbrett mit 23 cm Länge soweit in die Schräge geschoben wird wie es geht.

Dann wird auch dieses Brett von außen mit Nägeln fixiert und bildet sozusagen nochmal ein Dachgeschoss. Hier ist es wirklich wichtig, dass das Brett schräge Enden hat.

Die Bretter des Daches sind deshalb tiefer, da sie so mehr Schutz vor Nässe bieten.

 

Das fertige Dach wird auf den Insektenhotelrahmen gesetzt und von oben noch einmal mit Nägeln am Rahmen fixiert.

Jetzt kann mit den Dachpappennägeln die Dachpappe angebracht werden.

 

Wenn alles fest sitzt, geht es an die Rückwand des Insektenhotels. Dafür nehmen Sie das Pappelsperrholz, welches mit dem Format A3 genau auf den Rahmen passt. Sie benötigen 2 Stück. Eins können Sie bereits an dem unteren Teil Ihres Insektenhotels mit Nägeln fixieren, das andere legen Sie an und zeichnen sich die Dachschrägen vor. Jetzt wird das Pappelsperrholz mit einer Säge zugeschnitten und auch mit Nägeln am Rahmen befestigt.

Hier ist es wichtig kleine Nägel zu nehmen, damit das Holz nicht splittert.

 

Wenn Sie Ihr Insektenhotel aufhängen möchten, ist das Grundgerüst jetzt fertig und Sie können mit dem Befüllen anfangen. Soll es jedoch freistehend sein, dann fehlen noch die Füße.

 

Dafür nehmen Sie die 4 Kanthölzer und befestigen diese mit den Schrauben und je zwei Winkeln an jeder Ecke des unteren Rahmens Ihres Insektenhotels. Wenn das Insektenhotel freistehend in einer Wiese stehen soll, dann empfiehlt es sich, vorher noch Einschlagbuchsen an die Kanthölzer zu schlagen. So kann es später in der Wiese befestigt werden und hat einen besseren Stand.

 

Jetzt ist das Grundgerüst Ihres Insektenhotels fertig und Sie können es mit verschiedenen Materialien befüllen. Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Unter anderem eignen sich hier die Hiss-Reet Schilfrohrhalme, aber Sie können auch die Spanisch Rohr Röhrchen aus dem Shop verwenden. Beide eignen sich hervorragend, um den Insekten ein gemütliches Zuhause zu bieten. Schauen Sie doch mal in unserem Shop vorbei und lassen Sie sich inspirieren von verschiedenen Materialien für Ihr selbstgebautes Insektenhotel.

 

Wichtig: Achten Sie beim Bau eines Insektenhotels bitte immer darauf nur unbehandeltes Holz zu verwenden. Wenn das Holz mit Chemikalien oder Pestiziden behandelt wurde, dann kann das den Insekten schaden. Möglicherweise werden auch keine Insekten einziehen, da sie von dem Geruch abgeschreckt werden. Wenn Sie das Holz für Ihr Insektenhotel behandeln wollen, dann eignet sich auch Bienenwachs.


 

Auf was muss man bei den Materialien für das Insektenhotel achten?

Wenn Sie sich also dafür entschieden haben für Ihr Insektenhotel hohle Pflanzenstängel zu verwenden, dann gibt es beim Bau ein paar Kleinigkeiten, die Sie beachten sollten. Wie bei der Bauanleitung schon erwähnt, sollten die Stängel an der Vorderseite möglichst gerade abgeschnitten sein. Auch ausgefranste oder längs gesplitterte Halme werden nicht von den Insekten angenommen und bleiben somit ziemlich wahrscheinlich unbewohnt. Wenn Sie darauf achten, dass die Stängel am hinteren Ende verschlossen sind, dann ersparen Sie den kleinen Bewohnern einiges an Arbeit. Bei der Verwendung von Schilfrohr ist das Praktische, dass mit dem Abschneiden an der richtigen Stelle, die Halme einen natürlichen Verschluss haben.

Sowohl Sie als auch die Bewohner des Insektenhotels haben einige Vorteile bei der Verwendung von Reet. So sind Reethalme äußerst robust und witterungsbeständig wodurch sie wiederum viel langlebiger sind als andere Materialien. Das heißt, sie müssen weniger oft ausgetauscht werden und Sie haben länger eine Freude an dem selbst gebauten Insektenhotel.

Ganz wichtig ist auch, dass Sie keine behandelten Materialien nehmen. Verschiedene Halme oder Holz, das mit Chemikalien und Pestiziden behandelt ist, kann sogar schädlich für die kleinen Bewohner werden. Auch aus diesem Grund sind die Schilfrohrhalme von Hiss-Reet unbehandelt und naturbelassen und eignen sich super für den Bau Ihres Insektenhotels.

 

Wo ist der geeignete Standort für Ihr Insektenhotel?

Wenn Ihr selbstgebautes Insektenhotel fertig ist, möchten Sie es natürlich auch aufstellen. Aber wohin am besten?

Damit sich möglichst bald Insekten in Ihrem Insektenhotel ansiedeln, gibt es beim Standort ein paar Dinge zu beachten.

So ist es tatsächlich wichtig, nach welcher Himmelsrichtung Sie das Insektenhotel ausrichten. Da in Mitteleuropa die Wetterseite Richtung Nord-Westen liegt, sollten Sie das Insektenhotel auf keinen Fall in diese Richtung aufstellen, denn das ist den Hotelbewohnern zu windig und nass. Durch den Wind kann es für die kleinen Tiere problematisch werden bei ihrer Einflugschneise auf dem richtigen Kurs zu bleiben. Perfekt ist es, die Nisthilfe Richtung Süden oder Süd-Osten aufzustellen. So bekommen Sie die meiste Wärme und Sonne ab und nach Regen wird das Insektenhaus auch wieder schnell trocken.

Wenn möglich sollte das Insektenhotel an einem wind- und regengeschützten Ort stehen, an dem ganztägig die Sonne hinkommt. Die Wärme fördert nämlich auch das Wachstum und die Entwicklung der Larven.

Natürlich spielt auch die Nähe zu Nahrung ein große Rolle bei der Wahl des Standortes für Ihr Insektenhotel. Achten Sie darauf es nah an Nahrungsquellen wie Blumen und Büschen aufzustellen. Denn auch Insekten mögen es nicht, wenn sie hungrig sind und erstmal eine weite Strecke bis zum nächsten Gourmettempel zurücklegen müssen.

Wenn Sie den optimalen Standort in Ihrem Garten oder auf dem Balkon für das Insektenhotel gefunden haben, dann geht es daran, die Nisthilfe gut zu befestigen. Sei es an einem Baum oder einer Hauswand. Nur auf dem Boden fühlen sich die Insekten nicht wohl und sind auch nicht ausreichend vor Feinden geschützt. Deshalb sollte das Insektenhotel immer mindestens in einem halben Meter Höhe angebracht sein.